Page 73 - KH_IT_6_FINAL
P. 73
KI für Gesundheitsfachkräfte
Voraussetzung einer erfolgreichen KI-Anwendung Grad der Standardisierung aufweisen, können ohne größere
sind digitale Infrastrukturen und der Zugang zu qualitativ Hürden KI-basiert automatisiert werden. Die Entlastung
hochwertigen Daten: Grundlage eines nutzbringenden der Gesundheitsfachkräfte durch KI-Systeme sollte jedoch
KI-Einsatzes sind Daten in ausreichender Qualität keinesfalls in die Verdichtung bestehender Prozesse oder eine
sowie eine digitale Infrastruktur. Beides ist in vielen Effizienzsteigerung zu Ungunsten der Beschäftigten führen.
Anwendungskontexten bislang nicht gegeben. Häufig mangelt Ziel ist vielmehr, dass sich die Gesundheitsfachkräfte wieder
es also an digitalen Verbindungen und Schnittstellen, die den verstärkt der Arbeit mit Menschen zuwenden und mehr Zeit
Austausch und die Analyse von Daten erst ermöglichen. Seitens pro Patientin oder Patient aufbringen können.
der Daten besteht weniger die Problematik darin, dass Daten Das Whitepaper und die hier formulierten
nicht verfügbar sind, sondern dass sie in minderer Qualität, Gestaltungsoptionen sollen einen Beitrag zum gegenwärtigen
unverknüpft oder nur schwer zugänglich vorliegen. Daten gesellschaftlichen Diskurs zur KI-Anwendung im
müssen also qualitativ hochwertig, vollständig interoperabel Gesundheitswesen leisten. In gesellschaftlichen und
und standardisiert vorliegen, sodass sie quantifizierbar und Fachdialogen ist es unabdingbar, auch die Erfahrungen
sodann kompatibel sind. Nur wenn die Qualität der Daten und Standpunkte derer zu integrieren, die täglich mit
und Interoperabilität der Systeme vorliegt, können KI-Systeme KI-Anwendungen arbeiten und arbeiten werden. Daher
erfolgreich mit ihnen arbeiten. In diesem Zusammenhang ist stehen die Perspektiven von medizinischen und pflegerischen
aus Sicht der Gesundheitsfachkräfte auch die Frage nach der Fachkräften im Fokus des vorliegenden Beitrags.
Datenpflege und -validierung zu stellen. Wenn dies zusätzliche
Aufgaben des Personals sind, kann eine angedachte Entlastung Über die Plattform Lernende Systeme
zu einer Mehrbelastung führen. Die Plattform Lernende Systeme ist ein Netzwerk von
Gesundheitsfachkräfte wollen und müssen Kompetenzen Expertinnen und Experten zum Thema Künstliche
für den Umgang mit KI-Systemen entwickeln: Für eine Intelligenz (KI). Sie bündelt vorhandenes Fachwissen und
ganzheitliche Entwicklung von KI-Kompetenzen sind fördert als unabhängiger Makler den interdisziplinären
Fort- und Weiterbildungsangebote sowie entsprechende Austausch und gesellschaftlichen Dialog. Die knapp
Schwerpunkte in der beruflichen Ausbildung notwendig. 200 Mitglieder aus Wissenschaft, Wirtschaft und
Die Kompetenzentwicklung ist dabei nicht nur individuell Gesellschaft entwickeln in Arbeitsgruppen Positionen zu
für die Beschäftigten relevant, sondern mitentscheidend Chancen und Herausforderungen von KI und benennen
für die Nutzbarkeit von KI-Technologien in Medizin und Handlungsoptionen für ihre verantwortliche Gestaltung.
Pflege. Welche Kompetenzen Gesundheitsfachkräfte im Damit unterstützen sie den Weg Deutschlands zu einem
Einzelnen brauchen, hängt stark von ihren Aufgaben und vom führenden Anbieter von vertrauenswürdiger KI sowie
eingesetzten KI-System ab. Für alle Gesundheitsfachkräfte den Einsatz der Schlüsseltechnologie in Wirtschaft und
werden dabei jedoch zwei Kompetenzen besonders wichtig Gesellschaft. Die Plattform Lernende Systeme wurde 2017
sein. Zum einen müssen sie über das eingesetzte KI-System, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
seine Besonderheiten und Leistungsfähigkeit Bescheid wissen auf Anregung des Hightech-Forums und acatech – Deutsche
(KI-Awareness), zum anderen brauchen sie Datenkompetenzen, Akademie der Technikwissenschaften gegründet und wird von
da KI-Systeme im Gesundheitssektor prinzipiell mit sensiblen, einem Lenkungskreis gesteuert.
personenbezogenen Daten arbeiten.
Entlastung von Gesundheitsfachkräften als zentrale
Chancen der Einführung von KI-Anwendungen:
KI-Anwendungen im Gesundheitsbereich bringen wie keine Quelle: Budde, K. et al. (2023): KI für Gesundheitsfachkräfte – Chancen
andere technologische Neuerung das Potenzial mit sich, und Herausforderungen von medizinischen und pflegerischen
medizinische und pflegerische Fachkräfte in ihrem Alltag KI-Anwendungen. Whitepaper aus der Plattform Lernende Systeme.
zu entlasten. Besonders Routineaufgaben, die einen hohen https://doi.org/10.48669/pls_2023-2
Krankenhaus-IT Journal 6 /2023
73