Page 72 - KH_IT_6_FINAL
P. 72

IT-Management  KI für Gesundheitsfachkräfte














                    Die Herausforderungen, die Gesundheitsfachkräfte mit dem KI-Einsatz im
                    medizinischen und pflegerischen Bereich verbunden sehen, gelten nicht als absolute
                    Hindernisse. Vielmehr sind Voraussetzungen zu schaffen, die einen gelungenen
                    KI-Einsatz ermöglichen. Zu diesen Ergebnissen kommen „Lernende Systeme –
                    Die Plattform für Künstliche Intelligenz“ in einem Whitepaper über Chancen und
                    Herausforderungen von medizinischen und pflegerischen KI-Anwendungen.


































                us den besonders priorisierten Anliegen der   künftigen Anwenderinnen und Anwender von KI-Systemen
            AGesundheitsfachkräfte lassen sich folgende      – etwa Gesundheitsfachkräfte – müssen in die Gestaltung
            Gestaltungsoptionen ableiten: Eine verbesserte   der KI-basierten digitalen Infrastruktur einbezogen
            Versorgungsqualität für Patientinnen und Patienten steht im   werden. Ihr Feedback, das auf umfangreichem Wissen und
            Vordergrund. KI-Anwendungen haben nicht nur das Potenzial,   praktischer Erfahrung gründet, sollte genutzt werden, um
            Gesundheitsfachkräfte in ihrem Alltag zu entlasten. Vielmehr   die  KI-Anwendung  fortlaufend  zu  optimieren. Hierfür
            können sie ebenso dazu beitragen, die Versorgungsqualität von   bedarf  es  einer  begleitenden  Organisationsentwicklung,  es
            Patientinnen und Patienten zu verbessern.        muss also reflektiert werden, wie Strukturen im Sinne der
               Durch KI-Anwendungen lassen sich Fehlerquoten   Fachkräfte sowie der Patientinnen und Patienten angepasst
            beispielsweise in der Diagnostik minimieren, indem sie   werden können. KI-Systeme sollten in etablierte und für den
            als zusätzliche datenbasierte Unterstützung ärztliche   KI-Einsatz geeignete Arbeitsabläufe integriert werden und
            Entscheidungen ergänzen und zusätzlich absichern. Auch   diese unterstützen. Eine bedachte Einführung des KI-Systems
            lassen sich Therapieentscheidungen durch große Datensätze   nach Bedarfen und Kapazitäten der Gesundheitsversorgung
            präziser fällen und innovative Behandlungsmöglichkeiten   ist wichtig, damit es nachhaltig erfolgreich im medizinischen
            durch den interdisziplinären Zugriff auf Datensätze eröffnen.   und pflegerischen Alltag Anwendung findet. Gegebenenfalls
               KI-Systeme müssen in bestehende Strukturen und   sollten Prozesse geschaffen werden, die darauf ausgelegt sind,
            Arbeitsabläufe integriert und in diesen weiterentwickelt   das Feedback der Fachkräfte einzuholen.
            werden – unter Einbezug der anwendenden Fachkräfte: Die




                                                                                   Krankenhaus-IT Journal 6 /2023
       72
   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77