Page 17 - gmds-praxisleitfaden
P. 17
Das Wissen wird gemanaged, dabei steht der Patient im Mit- „…nimmt die digitale Datenerhebung und -verarbeitung expo-
telpunkt. nentiell zu, und digitale Entwicklungen und Technologien flie-
Das ist auch in der Politik angekommen. Aufgrund der ßen immer mehr zusammen.“ Topol (2013) sowie Hahn und
Ressourcennot, der demografischen Entwicklung und der fort- Schreiber (2018) sprechen von einer Super-Konvergenz, welche
schreitenden Patientenzentrierung entstehen Überlegungen zu die Grundlagen für einen TECH-GIGANTEN Neue Medizin
intensiver Interoperabilität und Gesundheitszentren bis hin zu im Gesundheitswesen lege. Mit diesen Entwicklungen inner-
Modellen, die wir aus anderen Gesundheitssystemen kennen halb eines sich am Anfang digitaler Transformation befindli-
wie Triple, Quadruple oder gar Quintuple Aim, oft auch als chen Gesundheitssystems gehen große Erwartungen an eine
Population Health Systeme bezeichnet. neue zukunftsfähige (digitale) Medizin einher (Topol 2015).
Allen Modellen liegt ein intensiver Datenaustausch
zugrunde. Damit entstehen neue Geschäftsmodelle rund um Die folgende Grafik zeigt eindrücklich die Potentiale der
das Thema Daten - es könnte eine digitale Medizin entstehen: digitalen Medizin auf:
Zuguterletzt „Das Wesen der Strategie ist,
zu entscheiden, was man nicht tut.“ –
Michael E. Porter
Wie im letzten Kapitel aufgezeigt, sind die Potentiale der
Health IT schier unerschöpflich – umfassende Cloud-basierte
Informatik- und Populations-Plattformen, integriertes Daten-
management und Künstliche Intelligenz ermöglichen, die Silos
zwischen den verschiedenen Segmenten des Gesundheitssys-
tems zu durchbrechen. Menschen können in die Lage versetzt
werden, die Verantwortung für ihre eigene Gesundheit zu über- Bernhard Calmer, Area Vice President, Businessdevelopment,
nehmen. Neue Geschäftsmodelle können entstehen. Dabei sind CompuGroup Medical (CGM)
wichtige Fragen in Bezug auf den Datenschutz und die Grenzen
dieser Systeme (insb. der KI/AI) zu beantworten, um eine opti- Literaturverzeichnis
Bundesgesundheitsministerium. Krankenhauszukunftsgesetz.
male Versorgung zu ermöglichen und den potentiellen Miss- https://www.bundesgesundheitsministerium.de/krankenhauszukunftsgesetz.html,
abgerufen am 01.02.2023.
brauch des vorhandenen Informationsschatzes zu verhindern. E.Oesterhoff, P.Gocke, H.Schneider, J.F.Debatin (Hrsg.) (2021).
Digitalisierung im Krankenhaus - Gestalten statt gestaltet werden.
Es müssen Anreize für Leistungserbringer und andere Beteiligte Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.
geschaffen werden, den Zugang zur Versorgung, zur Gesundheit gematik. über uns: gesetzliche Grundlagen. https://www.gematik.de/ueber-uns/
gesetzliche-grundlagen/, abgerufen am 01.02.2023.
und zu Behandlungsergebnissen zu verbessern. (E.Oesterhoff, HL7. https://hl7.de/themen/hl7-fhir-mobile-kommunikation-und-mehr/warum-fhir/,
abgerufen am 01.02.2023.
P.Gocke, H.Schneider, J.F.Debatin (Hrsg.), 2021) Justiz, B. d. Gesetze im Internet. https://www.gesetze-im-internet.de/khentgg/__5.html,
Denn im Mittelpunkt aller Anstrengungen muss immer der abgerufen am 01.02.2023.
Steven A. Schroeder, M. (2007). We can do Better - Improving the Health of the American People. The New
Mensch stehen. Die Kunst wird für die Industrie darin bestehen, England Journal of Medicine, 357:1221-1228.
Wehrs, H. (2019). Die Geschichte der Health IT. Dietzenbach: Antares Computer Verlag.
sich zu fokussieren und zu entscheiden, was man nicht tut. Wikipedia. https://de.wikipedia.org/wiki/HL7, abgerufen am 01.02.2023.
17
GMDS-Praxisleitfaden „Das vernetzte Gesundheitswesen“